
Duschbrocken Minis
Gesamtsumme
Versandkosten
CHF 9.99
KOSTENLOS
Duschbrocken Minis
Gesamtsumme
Versandkosten
CHF 9.99
KOSTENLOS
Du liebst das Rauschen der Wellen, das Zirpen der Grillen und morgens direkt aus dem Camper hüpfen? Dann ist Camping in Kroatien Dein "place to be" im Sommer! Kroatien lockt mit glasklarem Wasser, abwechslungsreicher Natur und einer großen Auswahl an Campingplätzen – von Luxus-Resorts bis hin zu ruhigen Naturplätzen.
Warum sich so viele Camper:innen für einen Campingurlaub in Kroatien entscheiden? Die Vorteile sprechen für sich!
Viele Plätze direkt am Meer
Natur & Kultur kombiniert
Gute Infrastruktur für Camper:innen
Kroatien bietet eine Vielzahl traumhafter Regionen, die Camper:innen mit spektakulären Landschaften und einer perfekten Mischung aus Meer, Bergen und historischen Städten begeistern.
Istrien: Küstenstädte, glasklares Wasser
Dalmatien: Inselhopping, historische Städte
Cres & Krk: Natur pur & ruhige Buchten
Plitvicer Seen: Wasserfälle & Wanderrouten
Die beste Zeit für einen Campingurlaub Kroatien ist das Frühjahr (Mai/Juni) oder der Spätsommer (September). Dann ist das Wetter angenehm warm und es ist nicht zu voll.
Kroatien Camping-Fans haben die Qual der Wahl. Hier stellen wir Dir unsere fünf absoluten Lieblingsplätze vor, die von Familien über Aktivurlauber:innen bis hin zu Naturfreunden alle glücklich machen.
Campingplatz | Highlights |
|
|
|
|
Kroatien Cres Camping – Camping Kovacine |
|
|
|
|
Keine Lust auf große Campinplätze? Wildcampen ist in Kroatien verboten – aber keine Sorge: Es gibt wunderschöne Naturcampingplätze und günstige Stellplätze direkt am Wasser oder in den Bergen. Eine Übersicht über naturbelassene und kleinere Campingplätze findest du auf folgenden Seiten:
Die Preise sind fair, variieren aber je nach Saison und Lage des Campingplatzes. Hier ein Überblick für deine Budgetplanung:
Stellplatz Nebensaison: ab 20–35 € / Nacht
Stellplatz Hauptsaison: ab 40–80 € / Nacht
Eine Woche (2 Pers. + Camper): ca. 450–900 €
Bevor es losgeht, gibt es ein paar wichtige Punkte, die Du beim campen in Kroatien unbedingt beachten solltest – damit Dein Urlaub entspannt und sorgenfrei bleibt:
Reservierung vorab notwendig?: In der Hauptsaison (Mai–August) dringend empfohlen, sonst nicht unbedingt notwendig
Ist freies Campen erlaubt?: Offizielle ist Wildcampen in Kroatien verboten (hohe Strafen!), außerhalb von ausgewiesenen Camping- und Stellplätzen darf nicht übernachtet werden
Welche Camping-Apps?: Park4Night, Camping.info, ACSI Europa oder PiNCAMP helfen dir bei der Stellplatz/ Campingplatzsuche unterwegs und bieten dir zusätzliche Informationen rund ums Camping.
Reservierungsbestätigung (besonders in der Hauptsaison)
EU-Krankenversicherungskarte & Ausweis/Reisepass
CEE-Stromadapter für den Campingplatz
Camping-Apps installiert (Park4Night, Camping.info, ACSI)
Sonnenschutz & Moskitoschutz
Mautgebühren im Budget eingeplant (Vignette Österreich (+Brennerautobahn), Vignette Slowenien; Maut nach Strecke in Kroatien). Mit dem ADAC Routenplaner kannst Du deine Route planen und Mautgebühren berechnen lassen.
Bargeld – kleinere Plätze akzeptieren oft keine Karten
Duschbrocken für ein Schaumerlebnis egal, wo Du gerade bist :)
Weitere Informationen zum Camping in Kroatien findest Du hier:
Doch noch nicht schlüssig, wo es diesen Sommer mit dem Camper / Wohnmobil hingehen soll? Dann entdecke unseren Blogartikel: Camping im Sommer – Wohnmobil-Zielen in Europa. Viel Spaß beim Lesen!